Einweihung des mittelalterlichen Taufbeckens
Festlicher Gottesdienst am 17. September um 14:00 Uhr in Bieber

Es war über viele Jahrzehnte ein Mysterium: Das über viele Jahrhunderte in der Laurentiuskirche in Biebergemünd-Bieber genutzte mittelalterliche Taufbecken wurde nach dem Dreißigjährigen Krieg zweckentfremdet und verschwand. Erst mit dem Tod von Horst Bindseil kam Licht in das Dunkel. Kurz vor seinem Tod erzählte er Peter Nickel vom Verbleib des Beckens; es werde bei seinem ehemaligen Haus am Weg zum Burgberg als Auffangbecken von Regenwasser verwendet. Als klar wurde, was die nun dort wohnende Familie für einen kultur- und kunsthistorischen Schatz im Garten stehen habe, war diese auf Anfrage sofort bereit, es der Kirchengemeinde zurückzugeben.
Nach vielen Jahrhunderten und nun einigen weiteren Monaten der intensiven Hand- und Restaurierungsarbeit soll das historische Taufbecken, welches noch aus vorreformatorischer Zeit stammt, in einem feierlichen Gottesdienst in der Laurentiuskirche an seinem alten Wirkungsort eingeweiht und zukünftig wieder für Taufen genutzt werden. Diesen Anlass möchte der Förderkreis Laurentia sowie der Kirchenvorstand der Evangelischen Kirchengemeinde Bieber mit allen Gemeindemitgliedern, kultur- und geschichtsinteressierten Bürgern sowie Menschen von Nah und Fern in einem Gottesdienst feiern.
Den Gottesdienst wird die langjährige Bieberer Pfarrerin i.R. Sabine Ruf mit den Besucherinnen und Besuchern feiern. Zu diesem Festgottesdienst, bei dem auch erstmals nach Jahrhunderten im alten Taufbecken drei Kinder getauft werden sollen, lädt die Kirchengemeinde am Sonntag, 17. September 2023 ab 14:00 Uhr in die Laurentiuskirche ein. Im Anschluss an den Gottesdienst wolle man diesen außergewöhnlichen Anlass bei Kaffee und Kuchen gemeinsam feiern und den Nachmittag zusammen ausklingen lassen. Über eine Kuchenspende würde sich die Kirchengemeinde sehr freuen; diese können im Gemeindebüro bei Frau Susanne Schöppner telefonisch unter 06050 / 1233 oder via Mail an susanne.schoeppner@ekkw.de angemeldet werden.

So wurde das Taufbecken wiederentdeckt: Das als Auffangbecken genutzte Becken ist ziemlich in die Jahre gekommen

Aus Alt mach Neu: Restauriert, gesäubert und repariert erstrahlt das Becken in neuem Glanz. Nun muss es noch feierlich eingeweiht werden