„Der Aufstand. Bauernkrieg in Bieber – Theaterstück am Reformationstag
Evangelische Kirchengemeinde Biebergemünd erinnert an die damaligen Wirren
Wir blicken 500 Jahre zurück: Wir schreiben das Jahr 1524; ein Jahr, in dem die Saat der Reformation auf fruchtbaren, doch auch auf blutgetränkten Boden fiel. In den Tälern und Hügeln des Heiligen Römischen Reiches deutscher Nation regt sich der Geist der Freiheit.
Martin Luther hat mit seinen Thesen die Tore der Wahrheit weit aufgestoßen, und die einfachen Bauern, lange Zeit unterdrückt und ausgebeutet, begannen, ihre Rechte einzufordern – und das nicht nur auf Kosten der Religion und der katholischen Kirche; Nein, auch die weltlichen Herrscher und deren Macht wurden infrage gestellt. So erhob sich ein gewaltiger Sturm, ein Aufbegehren gegen die Mächte des Adels und der Kirche – der Deutsche Bauernkrieg genannt.
Die Stimmung macht auch vor dem Biebergrund keinen Halt: Schon in der Vergangenheit gab es Aufstände im umliegenden Spessart, in Franken und sogar im nahegelegenen Bad Orb. Als Thomas Müntzer, ein Reformator und wichtigster Revolutionär zu Zeiten des Bauernkrieges, nach Bieber gelangt und die hiesigen Bauern anstachelt, lässt dies das Fass zum Überlaufen bringen: Es kommt zu einem zuvor noch nie dagewesenen Aufstand – der Bauernkrieg ist in Bieber angekommen. Welche Auswirkungen das auf die Region, die Menschen und den weiteren Verlauf der Reformation haben würde, können interessierte Bürgerinnen und Bürger in Bieber erfahren.
Bereits seit 2008 gehört es zur guten Tradition der Evangelischen Kirchengemeinde Biebergemünd, am Reformationstag das Wirken und Handeln Martin Luthers sowie die Reformation als Solches mit einem geistlichen Spiel, welches der Kirchenvorstand und weiteren engagierten Ehrenamtlichen zur Aufführung bringen, zu gedenken. Dieses Jahr jährt sich der Deutsche Bauernkrieg zum 500. Mal und das Kirchenvorstandsmitglied sowie Lektor Alexander Weigand aus Roßbach hat es sich auch dieses Jahr nicht nehmen lassen, die Geschicke rund um das Thema Reformation in einem Laientheaterstück zu thematisieren und so den Gläubigen und Interessierten die Geschichte näher zu bringen.
Das Laientheaterstück wird Teil eines Gottesdienstes zum Reformationstag sein. Beginn des Gottesdienstes ist am Donnerstag, 31. Oktober um 19:00 Uhr in der Laurentiuskirche in Bieber (Am Römerberg 12). Wie in vergangenen Jahren wird sich der Förderkreis Laurentia um die Bewirtung mit Essen und Getränken nach dem Gottesdienst kümmern, dessen Erlös zu 100% in den Erhalt der Laurentiuskirche, des ältesten Gebäudes der Gemeinde, einfließen wird.
Weitere Informationen zum Reformationstag erhalten Sie hier.