Konfirmation

Bei der Konfirmation werden junge Menschen zu Kirchenmitgliedern mit allen Rechten und Pflichten eines erwachsenen Christen. Zum ersten Mal sagen sie selbstbewusst „Ja“ zum christlichen Glauben. Die Konfirmation ist bis in die heutige Zeit ein wichtiger Punkt in jedem Leben und markiert den Übertritt in das pubertäre und zunehmend erwachsene Leben.

Bedeutung:

Die Konfirmation ist die Feier der Einsegnung der getauften Konfirmandinnen und Konfirmanden. Sie versprechen bei diesem Fest, in ihrem Leben „auf dem Weg des Glaubens, der Liebe und der Hoffnung“ zu gehen.

Unterlagen & Anmeldung:

Im Alter von 13 bzw. 14 Jahren werden die Jugendlichen in der Regel konfirmiert, d.h. wir bitten um Anmeldung, wenn die zukünftigen Konfirmandinnen und Konfirmanden die 7. Schulklasse besuchen.

Für Konfirmandinnen und Konfirmanden, die nicht in der Gemeinde gemeldet sind, ist eine Taufbescheinigung erforderlich. Bitte besorgen Sie ggf. in Ihrer Wohnortgemeinde eine Bescheinigung (Dimissoriale) der Kirchengemeinde.

Anmeldung zur Konfirmation: alljährlich am Buß- und Bettag. Die Jugendlichen und Ihre Eltern erhalten zum gegebenen Zeitpunkt eine Einladung zum Info-Abend mit Anmeldeformular und Informationen. 

Konfirmationskurs:

In Bieber dauert der Konfirmationskurs ca. 1 ½ Jahre (vom 1. Advent bis Sonntag Jubilate des übernächsten Jahres). Konfirmation wird in Bieber traditionell alljährlich am Sonntag Jubilate um 10:00 Uhr gefeiert, d.h. am 3. Sonntag nach Ostern.

Konfirmationsjubiläum:

Wir feiern alljährlich:

  • Silberne Konfirmationsjubiläum 25 Jahre nach der Konfirmation, jeweils an einem Sonntag im September.
  • Die Frauen und Männer, die von Pfarrerin Sabine Ruf konfirmiert wurden, feiern ihre silberne Konfirmation an einem Sonntag im September.
  • Goldene (nach 50 Jahren), Diamantene (nach 60 Jahren) und Eiserne (nach 70 Jahren) Konfirmation feiern wir an einem Sonntag im September.