Orgelsanierung und Spendenaufruf
„Die Orgel ist der Vorgeschmack des Himmels für die Menschen auf Erden“ – so soll der deutsche Reformator Martin Luther über die Königin der Instrumente, die Orgel, geredet haben. Damit dieser Vorgeschmack bleibt, müssen wir in die Orgel in der Unteren Kirche viel Geld in die Hand nehmen.
Den Gottesdienstbesuchern ist es sicher schon aufgefallen: Die Sonntagskollekte wird häufig für die Orgel in der Unteren Kirche erhoben. Doch warum ist das nötig? Schließlich ist das Instrument mit 20 Jahren noch vergleichsweise jung und weit entfernt von einer grundlegenden Erneuerung. Dennoch hat der Orgelbauer bei seinen jährlichen Inspektionen erhebliche Schäden festgestellt. Feuchtigkeit hat sich im Inneren gesammelt, wodurch sich Schimmel gebildet hat – besonders an den Labien des Violonbasses sowie an weiteren Pfeifen und Trakturteilen. Zudem wurden im Balghaus Holzspäne entdeckt, die auf einen Holzwurmbefall hinweisen.
Da die Orgel ein äußerst komplexes und kleinteiliges Instrument ist, reicht eine einfache Reinigung nicht aus. Eine umfassende Restaurierung ist notwendig, um die Schäden zu beseitigen und die Orgel für kommende Generationen zu erhalten. Der Kostenaufwand hierfür ist beträchtlich: Ein erster Kostenvoranschlag beläuft sich auf etwa 29.000 Euro.
Die Kirchengemeinde und die Landeskirche können diese Summe nicht allein stemmen. Daher sind wir auf Spenden und Kollekten angewiesen. Jeder Beitrag hilft, dieses wunderbare Instrument zu bewahren! Spenden können auf folgendes Konto überwiesen werden:
Evangelische Kirchengemeinde Biebergemünd
VR Bank Main-Kinzig-Büdingen eG
IBAN: DE27 5066 1639 0007 4154 27
Verwendungszweck: „Orgelsanierung Untere Kirche“
Gerne stellen wir Ihnen eine Spendenquittung aus. Wir danken Ihnen von Herzen für Ihre Unterstützung und Ihr Engagement! Gott segne die Verwendung des Geldes.